Kontakt
Kultur & Lesen

Welttag des Buches

Deutschlands größtes Lesefest

Seit 1995 begehen am 23. April Lesebegeisterte in über 100 Ländern den UNESCO-„Welttag des Buches und des Urheberrechts“. Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist zudem der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Tausende Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen beteiligen sich am Welttag des Buches am 23. April. Überall in Deutschland finden Veranstaltungen statt – um die Freude am Lesen zu verbreiten und Geschichten zu teilen.

Die zentralen Aktionen auf einen Blick:

Buch-Geschenk für 1,1 Million Kinder

Rund 1 Million Mädchen und Jungen bekommen zum Welttag des Buches einen Roman geschenkt. Im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ können Klassen der Stufen 4 und 5 sowie von Willkommens-, Übergangs- bzw. Deutsch-, Vorbereitungs- und Förderklassen im Aktionszeitraum rund um den 23. April bei einem Klassenbesuch gegen Vorlage des Klassengutscheins ein persönliches Exemplar für jede*n Schüler*in in einer der rund 3.000 teilnehmenden Buchhandlungen abholen. Die Kosten für die Gutscheine und Taschenbücher tragen die Buchhandlungen.
„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post und DHL, cbj Verlag und ZDF und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerien der Länder. Seit 1997 erhalten Schülerinnen und Schüler rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buchgeschenk.
Infos für Schulen und Lehrer*innen finden Sie hier.

Sonder-Veranstaltung: Lese-Abenteuer live fürs Klassenzimmer und zu Hause

Am 6. Mai um 11 Uhr bietet der cbj Verlag (Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH) einen Livestream rund um den diesjährigen Comicroman für Schulklassen an. Thomas Winkler und Timo Grubing, Autor und Illustrator des Welttagsbuchs „Cool wie Bolle“, sind zu Gast. Sie lesen vor, zeichnen live und beantworten die Fragen des Moderators Günter Keil sowie der virtuell teilnehmenden Schulklassen. Übertragen wird der Livestream u. a. auf dem Facebook-Account von Stiftung Lesen und auf litlounge.de:

https://litlounge.de/online-event/welttag-des-buches-ich-schenk-dir-eine-geschichte-cool-wie-bolle

Unterrichtsmaterial zum Thema des Comicromans: Freundschaft

Schulkinder können sich ebenfalls auf den Unterricht zum diesjährigen Comicroman „Cool wie Bolle“ freuen, denn es gibt auch eine multimediale Unterrichtseinheit: In der Folge „BFF – so geht Freundschaft!“ des ZDF-Kinderwissensmagazins „PUR+“ auf zdftivi.de, den Kinder-Onlineseiten des ZDF, erfahren Schüler*innen mehr darüber, was Freundschaft ausmacht, und können anschließend die Aufgaben dazu im Unterrichtsmaterial lösen. 

Aktionen im Buchhandel

Viele der 3.000 teilnehmenden Buchhandlungen organisieren über das Buch-Geschenk hinaus literarische Schnitzeljagden, Lesungen und Buchvorstellungen mit den Schülerinnen und Schülern aus ihrer Nachbarschaft.

Literarische Überraschung an der Haustüre

Rund um den Welttag des Buches überreichen zahlreiche Zusteller der Deutschen Post Kunden in ganz Deutschland kostenlos Bücher mit dem Ziel, Lesefreude zu vermitteln. Mit dem Geschenk erhalten die Empfänger den Aufruf, sich ebenfalls am Welttag des Buches zu beteiligen.

Lese-Abenteuer für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen der „Lese-Reise“ nehmen Kinder- und Jugendbuchautoren bei rund 80 Lesungen in Buchhandlungen ihre Zuhörer mit in ferne Welten. Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) und der Sortimenter-Ausschuss des Börsenvereins organisieren die Aktion zum 18. Mal.

Eigene offizielle Sonderbriefmarke „Welttag des Buches – 200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ am 3. April

Der Welttag des Buches und das 200-jährige Jubiläum des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels bekommen eine offizielle Sonderbriefmarke. Sie ist ab dem 3. April in ausgewählten Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich (Tel.: 0961 - 3818 - 3818). Die Briefmarke hat den Portowert 255 Cent – genau der richtige Betrag, um ein Buch oder eine Warensendung innerhalb Deutschlands zu verschicken.

Mehr zum Welttag des Buches unter www.welttag-des-buches.de