Kultur & Lesen
- erLESEN! Literaturtage im Saarland
- LeseLust 2025/2026 - Ausgezeichnete Leseförderung für Kinder und Jugendliche
- Hessens beste Dorfbuchhandlung
- Hessischer Gemeinschaftsstand "Literatur in Hessen"
- Hessischer Verlagspreis
- Podium Rheinland-Pfalz
- Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
- Welttag des Buches
Hessens Buchhandlungen leisten in der Region einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung, machen niedrigschwellige Angebote für buchferne Haushalte und sind Mittler zwischen den Verlagen und Leser*innen jeden Alters. Für die lesefreudige Bevölkerung sind sie ein wichtiger Anlaufpunkt. Insbesondere in den ländlichen Räumen sind sie häufig auch Treffpunkte und Orte des Austausches und stiften Identität, indem sie sich – nicht zuletzt als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber – vor Ort einbringen. Mit Aktivitäten, die weit über den Verkauf von Büchern hinausgehen, fördern sie vielerorts den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Attraktivität ländlicher Regionen.
Um die besondere Bedeutung hessischer inhabergeführter Buchhandlungen für die ländlichen Räume sichtbar zu machen und anzuerkennen, lobt die Hessische Staatskanzlei zusammen mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. seit 2023 den Preis „Hessens beste Dorfbuchhandlung“ aus.
Ob Kulturveranstaltung, Lesekreis oder Café: Viele Buchhandlungen leisten täglich Großes für die Lebensqualität. An kaum einem anderen Ort begegnen sich so viele unterschiedliche Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen. Unsere Dorfbuchhandlungen laden zum Staunen, Entdecken und Verweilen ein. Solche Orte sind ungemein wichtig für unsere Gesellschaft. Deshalb wollen wir sie mit unserem Preis unterstützen und stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.
— Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident
Auszeichnung
Die Auszeichnung ist mit einer Prämie von 10.000 Euro dotiert sowie einer Lesung vor Ort, in diesem Jahr von der Autorin Alina Bronsky. Zusätzlich wird ein zur Weitergabe bestimmter Wanderpokal sowie ein Miniaturpokal zum Verbleib in der Buchhandlung durch den Hessischen Ministerpräsidenten sowie den Vorsitzenden des Landesverbandes des Börsenvereins überreicht.
Nun dürfen wir zum dritten Mal schon Buchhändlerinnen und Buchhändler für ihr Engagement ehren, im ländlichen Raum ein Ort der Kultur und Vielfalt, der Leseförderung und gesellschaftlichen Zusammenkunft zu sein – dieser Preis sichert ihnen Anerkennung und Unterstützung. Der Landesverband des Börsenvereins dankt ausdrücklich der Staatskanzlei und dem Initiator, dem Ministerpräsidenten Boris Rhein.
— Lothar Wekel, Vorsitzender des Landesverbandes
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können inhabergeführte und unabhängige Buchhandlungen mit einem Jahresumsatz unter 1 Million Euro, die fest in Hessens ländlichen Räumen verankert sind und hier ihren Unternehmenssitz haben. Ausgeschlossen sind Buchhandlungen in kreisfreien und in Sonderstatusstädten (Bad Homburg, Darmstadt, Fulda, Frankfurt am Main, Gießen, Hanau, Kassel, Marburg, Offenbach am Main, Rüsselsheim, Wetzlar und Wiesbaden).
Bewerbungen sind bis zum 6. April 2025 hier online möglich.

Jury
Die Auswahl wird von einer sechsköpfigen Jury getroffen. Ihr gehören an:
- Franziska Kiermeier, Direktorin der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
- Elke Müldner, Inhaberin der Buchhandlung Mander, Wolfhagen, Preisträgerin „Hessens beste Dorfbuchhandlung“ 2024
- Madelyn Rittner, Geschäftsführerin des Hessischen Literaturrats e.V.
- Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Hessen e.V.
- Markus Weber, Verleger Moritz Verlag
- Bernd Wecker, Planungsbüro bioline
Die Hessische Staatskanzlei und der Landesverband des Börsenvereins nehmen als nicht stimmberechtigte Mitglieder an der Jurysitzung teil und moderieren diese.
Preisverleihung
Der Preis wird im Sommer in der ausgezeichneten Buchhandlung durch den Hessischen Ministerpräsidenten und den Vorsitzenden des Landesverbands übergeben.